- Heinrich von Esslingen
-
Heinrich von Ẹsslingen,mittelhochdeutscher Lyriker, Schulmeister von Esslingen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gotthilf Heinrich von Schubert — (* 26. April 1780 in Hohenstein; † 30. Juni 1860 in Laufzorn bei München) war ein deutscher Arzt, Naturforscher und Naturphilosoph der … Deutsch Wikipedia
Gottlieb Ludwig Heinrich von Gess — (* 6. September 1792 in Göppingen; † 27. Dezember 1842 in Esslingen am Neckar) war ein württembergischer Oberamtmann. Leben und Beruf Gottlieb Ludwig Heinrich Gess besuchte bis 1806 die Lateinschule in Neuenstadt, danach machte er eine Ausbildung … Deutsch Wikipedia
Schulmeister von Esslingen — Schulmeister von Ẹsslingen, Spruchdichter aus dem späten 13. Jahrhundert. Unter seinem Namen sind in der Manessischen Handschrift acht Sprüche, zumeist politische Invektiven gegen König Rudolf von Habsburg, sowie zwei konventionelle… … Universal-Lexikon
Esslingen am Neckar — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Esslingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Heinrich Steinhövel — Heinrich Steinhöwel (auch Steinhäuel oder Steinheil; * 1412 in Weil der Stadt; † 1482 oder 1483 in Ulm) war ein deutscher frühhumanistischer Übersetzer und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblink … Deutsch Wikipedia
Heinrich Carl Alexander Hänlein — Heinrich Carl Alexander (von) Hänlein, auch Heinrich Karl Alexander (von) Haenlein (* 11. Juli 1762 in Ansbach; † 15. Mai 1829 in Esslingen am Neckar) war ein evangelischer Theologe und Universitätslehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Vogeler — Heinrich Vogeler, Foto von 1897 Johann Heinrich Vogeler (* 12. Dezember 1872 in Bremen; † 14. Juni 1942 im Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachstan) war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Vollmer — (* 26. Juli 1885 in Altdorf (Landkreis Esslingen); † 1. Juli 1961 in Tübingen) gründete 1909 in Biberach an der Riß die Maschinenfabrik Vollmer Werke. Er war von 1928 bis 1940 einer der bekanntesten Waffenkonstrukteure Europas. Leben und Werk Als … Deutsch Wikipedia
Heinrich Titot — (* 23. August 1796 in Heilbronn; † 1. Dezember 1871 ebenda) war von 1835 bis März 1848 Schultheiß der Stadt Heilbronn. Er hat darüber hinaus mehrere Schriften zur Stadtgeschichte vorgelegt … Deutsch Wikipedia